Erfurter Rad-Rad – Neu – Ein kühler Tag 2018

ein_tag_auf_dem_erfurter_rad_rad

Radfahren in und um die Landeshauptstadt Erfurt

Erfurter Rad-Rad – Eine neue und gute Idee für das Rad – Tag 1: 3. Mai 2018

Das Erfurter Rad-Rad, ein Rad mit nur fünf Speichen. Fünf Speichen, die die wichtigsten Achsen für das Radfahren im Stadtgebiet darstellen. Die Route, die ich mir für den ersten Tag ausgesucht habe, geht über die zwei wohl wichtigsten Speichen … Dieser Beitrag erschien zuerst im Mai 2018 auf www.frank-c-mey.com

Tag 2 Auf dem Erfurter Rad-Rad>>>       |       Tag 3 auf dem Erfurter Rad-Rad>>>

Inzwischen gibt es einen neuen Rundkurs um Erfurt – Radring Erfurt – hier geht es zu Tag 1>>>

Das Erfurter Rad-Rad

das_erfurter_rad_radEine gute Idee –  Fahrplan für Radfahrer in und um Erfurt, entwickelt von Urs Warweg und Volkmar Schlisio. Man kann sich auf einer interaktiven Karte entweder selber einen Kurs zusammenstellen oder vorgegebene Routen auswählen, die, teils weiträumig um das Stadtgebiet herumführen. Wirklich eine gute Idee, und da auch Höhenunterschiede beim virtuellen Abfahren der gewählten Route angezeigt werden, kann sich jeder den verträglichen Schwierigkeitsgrat vorher aussuchen.

Rad mit 5 Speichen

Das Erfurter Rad-Rad, ein Rad mit nur fünf Speichen. Fünf Speichen, die die wichtigsten Achsen für das Radfahren im Stadtgebiet darstellen.
Die Route, die ich mir für den ersten Tag ausgesucht habe, geht über die zwei wohl wichtigsten Speichen, einmal stadtauswärts, ein zweites Mal stadteinwärts. Die dritte Speiche wird tangiert bzw. ein kurzes Stück (4 km) befahren. amazonvideo

Knapp 80 km auf dem Erfurter Rad-Rad

Zweifelsohne nicht die leichteste und noch weniger die kürzeste Route, die man wählen kann. Am Ende waren es knapp 80 km, mit An- und Abfahrt von Niedernissa, davon etwa 12 km unnötig, da ich einmal wegen eines verlorenen Gegenstands fast 6 km zurückfahren musste. Habe ihn leider nicht gefunden, Pech.
Der Link zur interaktiven Karte ist leider nicht mehr verfügbar, aber es gibt ja inzwischen den Erfurter Radring

Die erste Speiche

Um dahin zu kommen, nutze ich den bereits bekannten Weg stadteinwärts über den großen Herrenberg. Hinter dem Hauptbahnhof erreichen wir die beiden Radwege, die in die beabsichtigte Richtung führen, den Geraradweg und den Fernradweg Thüringer Städtekette. Wir befinden uns auf der, nach meiner Wahrnehmung, dicksten Speiche des Erfurter Rad-Rad, was die Frequentierung betrifft. Sie vereint beide Radwege in sich. Und wer, aus meiner Richtung kommend, zum Nessetalradweg möchte, der sollte dieselbe Route fahren. In der Woche trifft man nur selten Radfahrer, dafür umso mehr an den Wochenenden.

Durch die Stadt zum Luisenpark

Das Thermometer zeigte gegen 9:00 Uhr morgens 14 Grad C an. Ich hatte die kurze Hose ausgewählt, in der Hoffnung, die Sonne würde sich noch zeigen. Es war recht frisch auf der Haut zum Anfang.
Da ich in der Stadt noch etwas zu erledigen habe, biege ich am Bahnhof noch nicht in den Radweg ein, sondern nehme die gewohnte Route über den Anger, Brühler Garten, Brühler Tor zum Luisenpark. Dort treffen wir auf den Radweg. Vom Brühler Tor aus geht es übrigens auch über den Gothaer Platz zum Nessetalradweg.

Der Drei Quellen Brunnen

Luisenpark, da gibt es den Drei Quellen Brunnen. Ich habe zwei leere Flaschen dabei, die dritte mit Orangensaft gefüllt. Zum Leidwesen des geschundenen Einzelhandels fülle ich die Flaschen mit Quellwasser für die Fahrt auf dem Erfurter Rad-Rad auf.
Da ich mich auf der linken Flussseite befinde (flussabwärts gesehen), weiche ich ein Stück vom Radweg ab und nehme den vor zwei Jahren wieder instand gesetzten Weg nach Hochheim. An der Gerabrücke (Straße und Eisenbahn) treffe ich wieder auf den Radweg, der, vorbei an der wunderschön gestalteten Kleingartenanlage über Bischleben und Möbisburg nach Marienthal führt.

Auf dem Erfurter Rad-Rad in den Landkreis Gotha

An der Sportplatzgaststätte in Bischleben herrscht, nach dem Brand vor zwei Jahren, noch immer Zelt-Betrieb. Es war geschlossen. Durst und Hunger hatte ich ohnehin noch nicht. Bis Mittag will ich in Neudietendorf sein. Dort gibt es vielleicht einen Imbiss, am ersten Tag auf dem Erfurter Rad-Rad.
Marienthal markiert die Stadtgrenze. Hier beginnt der Landkreis Gotha. Als ersten Ort erreichen wir Ingersleben. Im Bild die Zitzmann-Mühle. Zu den kommenden Mühlentagen wird es ein wenig mehr dazu geben. Hier begebe ich mich auf den ersten Felgen-Abschnitt, wie man der Karte entnehmen kann. Nicht ganz rund, auf einer solchen Felge möchte ich nicht fahren, aber das haben solche Wege nun einmal an sich.

Ingersleben und Neudietendorf

Mehr über Ingersleben und den nächsten Ort, Neudietendorf, steht bereits in meinem Bericht zum Fernradweg Thüringer Städtekette, von Eisenach nach Erfurt
Weil die Zeit auf dem Erfurter Rad-Rad knapp bemessen ist, lasse ich Neudietendorf, jedenfalls den größten Teil davon, links liegen und hoffe, in dem am Weg liegenden Nahkauf einen Imbiss zu bekommen. Pustekuchen, nicht einmal eine Knackwurst in verträglicher Packungsgröße war zu bekommen. Ich begnüge mich mit Quellwasser, Ferdi-Fuchs-Würstchen, einem Ciabatta-Brötchen und drei Bananen. Es war kurz vor 12, den Zeitplan auf dem Erfurter Rad-Rad hielt ich bis dahin ein.

Erinnerungen an Neudietendorf

Nach einem schnellen Blick auf mein früheres Internat (Foto), in dem ich (nicht so ganz intensiv) für das Abi büffelte (für eine „Zwei“ hat es dennoch gereicht), geht es steil bergauf. Doch bevor es bergan geht, noch einen Blick auf das Neudietendorfer Bahnhofsgelände, mit dem sich eine ganze Reihe lustiger Erinnerungen verknüpfen.


Der Knipser

Hier kamen wir Pennäler am Montagmorgen an und fuhren Samstagmittag wieder zurück in unsere Heimatorte. Aus allen ostdeutschen Bahnhöfen waren die Sperren bereits abgeschafft, nur in Neudietendorf schien ein Rentner seinen Platz behauptet zu haben. Er lochte die Fahrkarte, wenn man auf den Bahnsteig wollte, um diese zu entwerten. Kam man an, stand er mit breiten Schultern vor der Ausgangstür und lies jeden erst dann durch, wenn er ihm die Fahrkarte ausgehändigt hatte. Tatsächlich versuchten wir im Zug der Kontrolle zu entgehen. Man hätte die ungelochte Fahrkarte noch ein weiteres Mal benutzen können. Manchmal nahm das bizarre Formen an. Bei uns hieß er nur „Der Knipser“.


amazon_audible

Hinauf auf das Plateau – Auf dem Erfurter Rad-Rad

Von Neudietendorf aus geht es hinauf auf das Hochplateau, die Schwelle vor dem Thüringer Wald, in die hinein Gera und Apfelstädt tiefe Gräben gespült haben. Der Höhenunterschied beträgt etwa 60 Meter, den man entweder auf der Gothaer Straße auf einer Strecke von knapp 2 Km überwinden kann, oder man sucht sich eine Alternative. Ich hatte vorher gegoogelt und einen Feldweg entdeckt, der als Gamstädter Weg an der Gothaer Straße beginnt. Der erste Kilometer bis nach oben ist grasbewachsen, dennoch gut befahrbar. Die 60 Meter auf einen Km beschränkt bedeuten jedoch 6 % Steigung, was bereits außerordentlich anstrengend sein kann.

Beste Aussichten – Auf dem Erfurter Rad-Rad

Schieben ist also angesagt, es sei denn, man ist jung und kräftig genug oder Mountain-Biker. Dafür wird man mit einem Ausblick verwöhnt, der bis zum Thüringer Wald reicht. Im Zentrum des Fotos das Freudental mit der Wandersleber Gleiche. Leider war es noch trüb.
Auf der Höhe schwenkt ein geschotterter Weg nach links ab, der, nach einem weiteren Kilometer, kurz vor Kleinrettbach auf die Landstraße mündet. Es sei hier bereits angemerkt, dass die Route über mehrere Land- oder Ortsverbindungsstraßen führt. Alle wenig frequentiert. Ich habe gezählt (ein Wochentag): pro Kilometer zwei bis drei Kraftfahrzeuge (Motorräder nicht mitgerechnet).

Die zweite Speiche

Vier Kilometer hinter Kleinrettbach erreichen wir auf dem Erfurter Rad-Rad in Gamstädt den Nessetalradweg.
Die zweite Speiche, nicht ganz so dick wie die erste, wird auf dem Erfurter Rad-Rad mehr oder weniger nur tangiert. An Wochenenden sah ich hier vereinzelte Radfahrer. Weil ich in Gamstädt jemandem einen Besuch abstattete, vergaß ich völlig, ein Foto zu machen. Na gut, liebe „Gamschter“, viel zu fotografieren gibt es bei euch leider nicht. Ich werde es nachholen, wenn ich den Nessetalradweg befahre.
Im Ort steht ein Wegweiser, doch da, wo der Radweg von der Landstraße abzweigt, gibt es kein Schild. Zur Orientierung: „Zur Milchtankstelle“, da geht es lang.

Gamstädt nach Nottleben – Auf dem Erfurter Rad-Rad

Vier Kilometer über eine schmucklose Landschaft auf einem asphaltierten Radweg. Teilweise pfiff ein leicht böiger Wind von vorn. Das Gute: die Sonne bahnte sich bereits einen Weg durch die Wolken.
Kurz vor Nottleben mündet der Radweg auf die Landstraße, die von der B 7 her kommt. Es sind nur wenige Meter, bereits vor dem Ortseingang zweigt der Nessetalradweg nach links ab. Also, 4 km auf der zweiten Speiche, bevor es auf den zweiten, den längeren Felgen-Abschnitt auf dem Erfurter Rad-Rad geht.
Auffällig in Nottleben: die Kirche ohne Dach mit dem verheißungsvollen Namen St. Peter und Paul. So etwas sieht man noch selten.

Bekleidung Top PreiseFilmbestsellerBücher für Sie und IhnTop MusikPC & ZubehörHeim Audio
VideospieleKindle-ShopSchmuckUhrenSoftwareKosmetik
Die Kirche ohne Dach

Wie man lesen kann, gibt es inzwischen einen Förderverein, der sich um den Wiederaufbau der Kirche kümmert.
Wir tasten uns an der Erfurter Stadtgrenze entlang, von Nottleben, Landkreis Gotha, zurück nach Ermstedt, das zu Erfurt gehört. Man gelangt auch von Gamstädt direkt nach Ermstedt. Ich wollte jedoch den kleinen Umweg, um ein Stück auf dem Nessetalradweg zu fahren. In Nottleben überqueren wir das Flüsschen, das dem Radweg seinen Namen gibt, die Nesse.
Nessetal, eine leichte Übertreibung, handelt es sich doch nur um eine leichte Einkerbung ins Plateau.

Die Nesse

Die Nesse entspringt irgendwo auf der Alacher Höhe, ein Feuchtgebiet, zu dem der Alacher See gehört und wird von mehreren kleineren Entwässerungsgräben genährt. Keiner weiß so richtig, wohin er fließen soll. Wie die Hörsel, in die sie mündet, geht ihr Lauf von Nord-Ost nach Süd-West, während alle umliegenden Wasserläufe, wie z. B. der nur wenige hundert Meter entfernte Weißbach, in die Gegenrichtung fließen.
Von Ermstedt weiter auf dem Erfurter Rad-Rad nach Zimmernsupra, zurück in den Landkreis Gotha. Ich hatte schon in Nottleben vergeblich nach einer Bank für eine Rast gesucht – wahrscheinlich nicht gründlich genug -.

Erfurter Rad-Rad - Neu - Ein kühler Tag 2018 1amazonvideo
Erfurter Rad-Rad - Neu - Ein kühler Tag 2018 21und1
Rast in Zimmernsupra – Auf dem Erfurter Rad-Rad

In Zimmernsupra fand ich dann neben der Kirche einen Spielplatz mit mehreren Sitzgelegenheiten. Zeit für die dritte Rast, nach Neudietendorf und Gamstädt. Die Anstrengung hält sich in Grenzen, fährt man doch, von ein paar Wellen abgesehen, überwiegend auf ebenem Gelände.
Weiter geht es über das Erfurter Tor zurück ins Stadtgebiet nach Töttelstädt. Von Nottleben bis Töttelstädt befahren wir Landstraßen, für die das zuvor geschriebene gilt: gemäßigter Verkehr. Irgendwo zwischen Zimmernsupra und Töttelstädt verlor ich einen Gegenstand, was mir die knapp 12 km Zusatzweg einbrachte. Aber Pech eben, ich fand ihn nicht.

Zimmernsupra – Töttelstädt

Am Ortseingang von Töttelstädt erreichen wir mit etwa 320 Meter den höchsten Punkt der Tour. Das birgt den Vorteil, dass es ab hier nur noch bergab geht, wenigstens im Wesentlichen. Wir wechseln in ein völlig anderes Landschaftsbild. Hinter dem Ort ist bereits der Höhenzug der Fahner Höhen zu sehen. Der Ort schmiegt sich an die sanften Hänge des hier beginnenden Weißbachtals.
Da es in Neudietendorf mit einem Imbiss nichts wurde, freute ich mich ca. 20 Kilometer lang auf die Landfleischerei in Töttelstädt. Der Imbiss ist wegen seiner Qualität und des guten Preis-Leistungsverhältnisses weithin bekannt. Die Wurstwaren nicht minder.

Im reiche Eugen Roths

Errungenschaften der inzwischen verstorbenen Legende Eugen Roth, der bereits vor der Wende als LPG-Vorsitzender von sich reden machte. Doch das Angebot steht nur bis 14:00 Uhr. Eine sehr gut schmeckende Knackwurst mit Brötchen, einen großen Kaffee dazu taten es auch. Alles zusammen 2,- € und wenige Cent, da kann man nicht meckern. Da noch ein Besuch anstand, der ebenfalls länger dauerte als geplant, strich ich die Grundmühle im Weißbachtal aus dem Programm, Donnerstag, kein Öffnungstag. Außer dem Einen, dem Donnerstag, an dem alljährlich ganze Heerscharen zur Mühle pilgern. Dem Christi-Himmelfahrtstag, den man irgendwann zum Herrentag erklärte. Aber der kommt erst noch. amazonvideo

Radwandern – Auf dem Erfurter Rad-Rad

Wer die Strecke fahren möchte, dem empfehle ich, nicht der Ausschilderung zur Grundmühle im Ort zu folgen, sondern einen Teil des Rundwanderweges „Orphaler Grund“ zu nutzen. Dieser ist bis an das Wegekreuz sehr gut befahrbar. Man fährt durch den Ort, immer da entlang, wo es bergab geht, überquert den Weißbach und biegt hinter der Brücke in den Orphaler Weg ein. Am Wegekreuz geht es rechts ab zur Grundmühle, die ich, aus o. g. Grunde allerdings rechts liegen lasse. Kurz darauf erreichen wir die Stätte der Einkehr mit dem Kreuz auf der Lichtung. Von hier aus bekommt der Begriff „Radwanderung“ seinen Sinn.

Im Weißbachtal

Wer nicht im Mountain-Biking geübt ist, der sollte schieben. Bis nach Tiefthal geht es etwa 3,5 km teils steil bergab. Einzelne Wege-Abschnitte sind befahrbar, werden jedoch immer wieder von Buckelpisten mit Baumwurzeln oder sehr steinigen Abschnitten unterbrochen. Ein Baumstamm als Hindernis kann vorkommen. Dennoch lohnt es sich, diese reizvolle Landschaft in eine Radtour auf dem Erfurter Rad-Rad einzubeziehen. Der Sinnspruch: „langsamer ist manchmal besser“, gewinnt hier seinen eigenen, ganz besonderen Wert. Besonders weil wir uns auch auf einem Abschnitt des Lutherweges befinden, und der ging bekanntlich oft zu Fuß.

Tiefthal – Das Künstlerdorf

Nach 3,5 km auf dem Erfurter Rad-Rad, überwiegend zu Fuß, erreichen wir Tiefthal. Tiefthal war schon immer ein schönes Dorf, bereits vor der Wende. Die Gaststätte „Jägerschmaus“ lockte damals bereits zahlreiche Besucher an. Inzwischen hat es sich heraus geputzt – Künstlerdorf – mit einer Reihe von Veranstaltungen das Jahr über. Mehr erfahren Sie über diesen Link>>>
Von Tiefthal aus könnte man über die Ortsverbindungsstraße nach Kühnhausen fahren, dort auf den Geraradweg, die dritte Speiche.

Zum Gera-Radweg

Ich entschließe mich jedoch, einen der Radwege zu nutzen, die im Zuge des Baus der A 71 entstanden sind, bzw. bereits als Wirtschaftswege vorhanden waren. Wir stoßen somit erst in Gispersleben auf besagten Radweg.
Man fährt am Weißbach entlang bis Ortsmitte. An der Abzweigung nach Friedrichsdorf (link) geht es nach rechts in die alte Mühlhäuser Straße, nach etwa 250 Metern nach links in den Marbacher Weg. Von da aus sieht man bereits das „Tor“ durch die Autobahn.
Hier im Norden Erfurts gibt es ebenfalls reizvolle Ecken. Das bekannteste die nicht weit entfernte Schwellenburg bei Kühnhausen.


Lebensmittel online kaufen und noch am selben Tag liefern lassen – Wie geht das? Unter dem link erfahren Sie mehr – Satte Rabatte sichern


Die dritte Speiche

Wenn wir das „Tor nach Erfurt“ durchfahren, stehen wir vor einem Hohlweg, der zum geschützten Landschaftsbestandteil „Feldgehölze, Streuobstwiesen und Quellbereiche bei Salomonsborn“ gehört. Mehr dazu>>>
Man kann ein paar Minuten lang den Ausblick auf das Stadtgebiet genießen, bevor es bergab hinein in den Ortsteil Gispersleben geht. Verfahren ist nahezu unmöglich. Es gibt mehrere Wege. Ich benutze den nach Passage der Kleingartenanlage nach links führenden, weil es der kürzeste zum Geraradweg hin ist. In Gispersleben muss man nur da entlang fahren, wo es bergab geht, dem Gera-Rauschen entgegen, den Radweg trifft man immer.

Reges Treiben in der Gera-Aue – Auf dem Erfurter Rad-Rad

Die dritte Speiche des Abschnitts, die zweit dickste, nach meinen Eindrücken. Doch das kann täuschen. Begegneten mir auf dem ersten Abschnitt Stadt-Zentrum bis Marienthal vier Radfahrer – ein Wochentag eben -, so herrscht in der Gera-Aue stets reges Treiben. Vermutlich überwiegend Anwohner, wir befinden uns am Rande eines dicht bebauten Neubaugebietes.
Die Gera-Aue, von Jahr zu Jahr gibt es Veränderungen, die BUGA rückt näher. Das Gelände gehört dazu. Die neuen Gera-Kaskaden in einem veränderten Wasserlauf, dort wo früher das Heizkraftwerk stand.

Die BUGA grüßt

Bauarbeiten an mehreren Abschnitten weisen darauf hin, dass noch einiges zu tun sein wird. Und wie man an dem Schild sehen kann, sind auch die „Schmierfinken“ stets unterwegs.
Auf dem Weg in die Altstadt überqueren wir die Gera insgesamt dreimal. Eine letzte kurze Rast im Venedig, bevor es nach Hause geht. Von hier aus sind es noch gute acht Kilometer auf dem Erfurter Rad-Rad.

Tag 2 Auf dem Erfurter Rad-Rad>>>       |       Tag 3 auf dem Erfurter Rad-Rad>>>

Inzwischen gibt es einen neuen Rundkurs um Erfurt – Radring Erfurt – hier geht es zu Tag 1>>>

Blog Highlights

ErotikklassikerErotische FotografieErotikfilmeSatire
Erotische Literatur – Klassik & ModerneErotische Fotografie – F. C. Mey & GästeFilme nach erotischen Romanvorlagen u. a.Sexolosophie & Satire

Vielleicht ein Buch für den Abend?

Meine Bücher

mutterliebe_taschenbuchchrissys_tagebuchdunkle_perlen_erotiknovellenhemmungslos_frivol_erotische_erzaehlungenfrank_c_mey_regenwuermer_vertragen_kein_coffein_leseprobenLustreigen
MutterliebeChrissys Tagebuch Teile 1 und 2Dunkle PerlenHemmungslos frivolRegenwürmer vertragen kein CoffeinLustreigen – Eine pornografische Adaption
entbehrung_verlorene_generationen_teil22021_roman 1und1

amazonvideo
Verlorene Generationen I und II2021

Verlorene Generationen

Roman einer Familie Teile I und II
Flucht und Vertreibung – ein Thema, am Tag der Veröffentlichung des Romans so aktuell wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Der Roman einer Familie, der Roman einer Flucht, der das Wort Mord hinzuzufügen wäre. Die Handlung beginnt im letzten Jahr des Ersten Weltkriegs in Westpreußen, sie führt den Leser nach Königsberg, von dort, der Krieg bereits beendet, in das Herz des Reichs. Alles verloren, in der Hoffnung, ein kleines Stück Leben, eine neue Heimat zurück zu gewinnen. Lina von Leutenberg sucht verzweifelt Halt, sie schwankt hin und her, die Entscheidung, die Heimat zu verlassen, fällt ihr schwer. Ein Einzelschicksal, das für Unglück und Leid von Millionen steht.
frank_c_mey_verlorene_generationenWestpreußen - Gut des Barons Albrecht von Leutenberg
Die Familie lädt traditionell am Neujahrstag benachbarte Grundbesitzer, Bauern sowie die leitenden Angestellten der Güter und Freunde zu einem Festessen ein. Die Stimmung getrübt, nicht allein weil seit Tagen eine dichte Wolkendecke, die tief über der verschneiten Landschaft hängt, das Gefühl vermittelt, der Pulverdampf der Herbst-Kämpfe an der Ostfront habe sich wie ein durchnässtes Handtuch, schwer und wabernd, über die Köpfe der Menschen hinweg gespannt, was selbst das Atmen zur Last werden lässt.
Doch nicht allein das Wetter bedrückt, der seit 1914 tobende Krieg, der größte, den die Welt bis dahin kennenlernte, riss tiefe Wunden in zahlreiche Familien.
Die Baronin:
Wir kämpften stets für dieses, für unser Land, egal an welchen Herrscher wir unsere Steuern zahlten, und wenn unser Herrgott jemals herab auf diese Erde steigen sollte, dann wird das hier in unserer geliebten Heimat sein ...
„Außerdem haben wir den Polen nichts weggenommen“, meldet sich die Baronin abermals zu Wort, „dieses Land gehört uns seit Jahrhunderten, an uns übertragen von denen, die hier seinerzeit die Herrschaft ausübten. Unsere Vorfahren haben Wälder gerodet, Sümpfe trocken gelegt, Straßen gebaut, sie nahmen Land in Besitz, das andere vor ihnen für unbewohnbar hielten." Alle Leseproben>>>
Verlorene Generationen- Teil II
Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg - das Versprechen, das Alfred Mälzer seiner Frau Lina in Königsberg gab, ihr werde es in seiner Heimat nicht schlechter gehen, versucht er mit allen Mitteln einzuhalten. Von einem Freund getrieben und nach längerem Zögern schließt er sich einer völkisch-nationalen Bewegung an. Hier bekommt er die Anerkennung, die ihm im Elternhaus und seinem früheren Umfeld verwehrt blieb. Doch die Enttäuschungen lassen auch hier nicht lang auf sich warten.
entbehrung_verlorene_generationen_teil2In Teil II lernen wir nun auch die Familie des zweiten Teils der Vätergeneration kennen. Werner Kruse, Spross eines sozialdemokratischen Familie, Eisenbahner. Trotz Entbehrungen, die auch seine Familie nach dem Krieg erdulden muss, beginnt er im Jahre 1920 das geplante Studium an einem renommierten Technikum. Eine Dummheit im Sommer davor bringt ihm eine ungewollte Vaterschaft ein. Seine einzige Tochter Hildegard kommt im Jahre 1921 zur Welt. Beide, Kruse und Mälzer kennen sich bereits aus der Schule, es kommt zu einer zufälligen Begegnung, der Anfang von Divergenzen bis hin zu Feindschaften, die über mehrere Generationen hinweg erhalten bleiben werden und somit einen Spiegel der jüngeren deutschen Geschichte mit all ihren Widersprüchen und tiefen Gräben darstellen …Alle Leseproben Teil II

Nicht Kunde|in bei Amazon?

Sie können die Bücher auch als gebundenes Buch oder Taschenbuch unter Angabe der ISBN in jeder Buchhandlung erwerben. Die ISBN zu jedem Buch finden Sie auf der Seite mit den Leseproben.

Oder Kauf direkt beim Autor mit Wunschsignatur - Information hier>>>

Besuchen Sie auch meine Autorenseite bei Amazon>>>

Der Betreiber dieses Blogs ist Mitglied im Amazon-Partnerprogramm. Für qualifizierte Verkäufe erhält er eine geringfügige Provision.

Zufällige Werbeeinblendungen - Wenn Sie Werbung auf diesem Blog schalten wollen, dann senden Sie bitte eine Anfrage über das Kontaktformular>>>>

Erfurter Rad-Rad - Neu - Ein kühler Tag 2018 1amazonvideo
Erfurter Rad-Rad - Neu - Ein kühler Tag 2018 21und1

ein_tag_auf_dem_erfurter_rad_rad
95 / 100

Kommentar hinterlassen zu "Erfurter Rad-Rad – Neu – Ein kühler Tag 2018"

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.