Saale-Radweg Naumburg – Halle – 07/22 Ohne Risiko

saale_radweg_naumburg_halle_07_22_ohne_risiko

Radwege in Thüringen und Sachsen-Anhalt

Saale Radweg – Dritter Abschnitt 04. Juli 2022 – ohne Risiko

An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn … oder war da noch etwas mit einem holden Mägdelein? Ach egal, mir begegnete wieder keins … Der Artikel erschien zuerst im Juli 2022 auf frank-c-mey.com

Abschnitt ohne Risiko

saale-radweg_logoWie in der Überschrift festgehalten, weil: ohne Risiko zu fahren, was nichts anderes bedeutet, als dass es kaum nennenswerte Anstiege gibt, mit Ausnahme an der Thüringer Pforte in Weißenfels und der Radweg auf diesem Abschnitt der Saale fast durchgehend asphaltiert und sehr gut ausgeschildert ist. Wo die fast unbedeutenden Abweichungen davon liegen, kommt im Text. Somit ist auch das Risiko des Verfahrens, wie es mir auf dem Abschnitt von Jena bis zur Ilm-Mündung ging, außerordentlich niedrig. Das Wetter spielte mit an diesem 4. Juli, frühmorgens auf dem Weg zum Erfurter Bahnhof war es sogar recht frisch, tagsüber um die 25 Grad und leicht bis mäßig bewölkt.

Saale-Radweg – gefahren

Naumburg nach Kaatschen als Übergang vom Unstrutradweg Heldrungen bis Saalemündung bis zum Beginn des Ilmtalradweges am 01.09.2016 – Hier weiterlesen>>>

Auf dem Saaleradweg von Saalfeld nach Jena am 14. Juli 2020 – Im Einleitungstext können Sie einige allgemeine Informationen zum Saale-Radweg lesen – Hier weiterlesen>>>

Der Saaleradweg von Jena bis zur Ilm-Mündung im September 2021. Das war war der oben erwähnte Fauxpass mit der Irrfahrt, die eine zweite Anfahrt erforderlich machte. Dies geschehen am 32. Juni diesen Jahres. Dieser Abschnitt birgt eine Reihe von Anstiegen, die zum Teil eine kräftige Herausforderung darstellen – Hier weiterlesen>>> amazonvideo

Naumburg

saale-radweg_040622_start_erfurtHier startete ich schon einmal, allerdings in die Gegenrichtung, von Naumburg aus zum Ilmtalradweg, der in Kaatschen beginnt. Laut Wegeplan startet der Abschnitt Naumburg-Halle in Naumburg-Grochlitz am „Pegel“. Ich wollte allerdings keinen Meter unbefahren lassen und fuhr vom Bahnhof Naumburg aus an meinen damaligen Startort in Roßbach. Der Radweg verläuft hier über die Bahnbrücke parallel zur B180 bis direkt ans Flussbett der Saale. Die Zufahrt ist vom Bahnhof aus beschildert und nicht zu verfehlen. Von Erfurt nach Naumburg mit der Bahn und 9-Euro-Ticket, und das Gute daran, der Zug fuhr sogar pünktlich ab und kam auf die Minute genau pünktlich an, was auch bei „Abellio“ nicht immer der Fall ist.

Rund um Naumburg

Startet man in Roßbach, so hat man bei Ankunft am „Pegel“ bereits ca. 6 km in den Pedalen. Aber der Abschnitt lohnt sich. Für die, die vielleicht von weiter her kommen, gibt es bereits nach etwas mehr als einem Kilometer einen Rastplatz (falls zur Öffnungszeit), „Kunis Wasserschlösschen“, ein Schild deutet darauf hin. Man kann, wenn jemand da ist, hier die Saale mit einer Fähre überqueren. Und wer müde ist, kann hier auch übernachten. Nicht weit entfernt die nächste Fähre mit Gastronomie am „Blütengrund“. Hier kam ich leider auf meiner Fahrt auf dem Unstrutradweg von Heldrungen nach Naumburg zu spät an, die Fähre fuhr nicht mehr und ich musste bis zur nächsten Brücke weiterfahren.

Wasserwandern

Als ich am „Pegel“ ankam, legte gerade ein Faltboot an, Wasserwandern, in Sachsen-Anhalt auf Saale und Unstrut sehr beliebt, was zu Streitereien mit dem Land Thüringen führte. Thüringen setzt mehr auf Renaturierung. Für Wasserwandern sind Staustufen nötig, die nicht alle über Fischtreppen verfügen. Somit gelangen eine Reihe Fischarten nicht an ihre angestammten Laichplätze in den Oberläufen der Flüsse. An der Saale sind solche Staustufen häufig mit kleinen Wasserkraftanlagen verbunden. An einer solchen legte ich auf dem Abschnitt Jena – Ilm-Mündung eine Rast ein (4,50 für ein trockenes Fischbrötchen!). Die verfügt sogar über eine Fischtreppe, weitere sind im Bau, also, geht doch. amazon_audible

Nach Weißenfels

… das erste Etappenziel, ich halte mich nicht lange auf am „Pegel“, selbst der „Alte Felsenkeller“ knapp 2 Km weiter kann mich nicht zu einer Rast bewegen, zu eng der Zeitplan bis Halle und ich wollte nicht zu spät ankommen. Obgleich man, wie auf dem letzten Bild oben sichtbar, einen fantastischen Blick auf die Saale bekommt. Im Hintergrund thront die Burg Schönburg über der Saale, die dem Ort darunter seinen Namen gibt. Weithin sichtbar für die Kaufleute in früheren Zeiten, die ihre Waren auf Kähnen transportieren. „Macht euch bereit, hier wird der nächste Zoll fällig!“ Reizvoll, die Auenlandschaft entlang der Saale, das wird leider bis Halle nicht ganz so bleiben.

Schönburg nach Leißling

Schönburg, der erste Ort nach Naumburg, benannt nach der Burg. Der Radweg verläuft weiterhin am rechten Ufer der Saale durch eine breite Auenlandschaft. Wie mehrere Orte an Saale und Unstrut seit Langem besiedelt, was bei Schönburg, wie man lesen kann, Funde aus Spätbronze- und Eisenzeit belegen. Die Burg wurde von Ende des 12. bis Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut. Auf dem Wege von Schönburg nach Leißling kann man bereits den Höhenzug nördlich der Saale, die hier nach Osten abschwenkt, erkennen, der vom Nahen der Thüringer Pforte kündet. Nun soll nicht unerwähnt bleiben, dass es zwei gibt, die eine der Unstrut-Durchbruch bei Sachsenburg, die andere im Sprachgebrauch in Weißenfels und eine Gaststätte in Leißling.

Die Thüringer Pforte in Weißenfels

Hier durchbricht die Saale den Buntsandsteingürtel, der das Thüringer Becken von der Leipziger Tieflandsbucht trennt. Nicht zuletzt aus diesem Grunde fühlen sich die Bewohner dieser Gegend mehr als Thüringer denn Anhaltiner. Eine kurze Anekdote dazu können Sie hier nachlesen>>>
Und in der Tat, das Reich der Thüringer oder sagen wir lieber die Stammesgebiete erstreckten sich bis zum Untergang im Jahre 531 u. Z. von Nordfranken bis an den Harz, von Osthessen bis zur Elbe. Die Sachsen siedelten im Bereich des heutigen Niedersachsen bis zum Niederrhein. Der heutige Freistaat Sachsen war bis zu den Eroberungen Karls des Großen von Slawen besiedelt, die dort nach Abzug der Germanen eingesickert waren.

Saale-Radweg Naumburg - Halle - 07/22 Ohne Risiko 1amazonvideo
Saale-Radweg Naumburg - Halle - 07/22 Ohne Risiko 21und1
Weißenfels

Hier gibt es die einzigen nennenswerten Anstiege auf dem gesamten Abschnitt, da sich das Tal der Saale verengt und der Radweg am rechten Ufer über den Höhenzug führt. Weißenfels wäre einen Aufenthalt wert gewesen, gibt es doch hier eine Reihe Sehenswürdigkeiten, wie z. B. das Schloss Neu-Augustusburg, die Marienkirche oder dem Bismarckturm. Die Gegend um Weißenfels wurde nach dem Sieg über die Thüringer im 6. Jahrhundert von den Franken beherrscht. Hier wie entlang der Saale verlief über lange Zeit die Grenze zu den von Slawen besiedelten Gebieten im Osten, so lange, bis Karl der Große das Reich bis hinter die Elbe über Tschechien bis nach Ungarn und Norditalien ausdehnte.

Weiter Richtung Bad Dürrenberg

Aber die Zeit drängte, in Weißenfels wechselt der Saale-Radweg auf diesem Abschnitt erstmalig auf das andere, das linke Ufer des Flusses, über die Pfennigbrücke. Man lernt ja nie aus, dachte ich so bei mir, nachdem ich weitere Weinberge entlang der Saale entdeckte, dazu der Hinweis „Weindorf“. Bislang dachte ich, das Saale-Unstrut Anbaugebiet ende in Naumburg, aber weit gefehlt. Der Klimawandel lässt den Weinanbau nun auch immer weiter nördlich zu. Nach Burgwerben, das links vom Radweg liegen bleibt, erreicht man das Weindorf Kriechau, Ortsteil der Gemeinde Schkortleben, mit der denkmalgeschützten Dorfkirche, ein einschiffiger neugotischer Bruchsteinbau.

Landschaftswechsel

Hinter Schkortleben, nach Passage der neu erbauten Talbrücke der A38, öffnet sich die Landschaft allmählich, wie auf dem 4. Bild oben ersichtlich. Die Berge rechts und links des Flusses weichen der Ebene der Leipziger Tieflandsbucht und man nähert sich dem Industrierevier Halle – Merseburg – Leuna. Die Aue beschränkt sich auf einen schmaleren Streifen zu beiden Seiten der Saale. Wer viel mit dem Zug unterwegs war, der kennt Großkorbetha als Eisenbahnknotenpunkt, hier zweigte früher die Strecke von Erfurt nach Dresden ab. Heute fahren die ICE über Leipzig. Großkorbetha bleibt allerdings links liegen und hinein nach Kleinkorbetha überquert man die Saale ein weiteres Mal, wieder auf die rechte Flussseite.

Blutgetränkte Erde

In Kleinkorbetha ein Wegweiser nach Lützen. Hier fand im November des Jahres 1632 eine der blutigsten Schlachten des 30-jährigen Krieges statt, die insofern auch historische Folgen nach sich zog, weil der Schwedenkönig Gustav II. Adolf in der Schlacht fiel. Letzteres bedeutete zumindest eine Schwächung des protestantischen Lagers, dessen bedeutendster Anführe der schwedische König war. Militärisch war die Wirkung der Schlacht auf den weiteren Verlauf des Krieges allerdings von geringer Bedeutung. Am 2. Mai 1813 gab es hier eine weitere Schlacht, die erste im Befreiungskrieg gegen Napoleon, der sich nach der Niederlage in Russland auf dem Rückzug befand.

Bad Dürrenberg

Der nächste bedeutende Ort am Radweg, Bad Dürrenberg, Kurstadt, der Radweg führt weitestgehend an der Stadt vorbei, durch einen Waldstreifen direkt an der Saale entlang. Nach Passage des Witzlebenturms und des Hotels „Altes Salzamt“ wechselt der Radweg ein weiteres Mal die Seite des Flusses, um wieder auf das linke Ufer zurückzukehren. Davor eines der bereits erwähnten Wehre an der Saale mit einer kleinen Wasserkraftanlage, die seit über 100 Jahren Strom erzeugt. Auch hier wurde inzwischen eine Fischtreppe eingebaut. Wie man auf einer Tafel lesen kann, diente der Witzlebenturm der Förderung von Sole, die im nahegelegenen Gradierwerk verarbeitet wurde.

Chemierevier Leuna

Bereits nach Verlassen Bad Dürrenbergs künden die ersten Schornsteine vom Chemierevier Leuna. Vor 30 Jahren fiel hier das Atmen schwer. Fuhr man mit Auto oder Zug durch die Gegend, schloss man alle Fenster oder die Zuluft im PKW. Die Saale wie alle anderen Gewässer, stinkende Kloaken. Davon ist man inzwischen weit entfernt, obgleich die Luft nicht mehr dieselbe ist wie auf dem Abschnitt von Naumburg bis Bad Dürrenberg. Die Stadt Leuna präsentiert sich sogar auf einer Werbetafel als Gartenstadt, Auenlandschaft und Chemiestandort. Man fährt durch mehrere Dörfer, die alle im Zuge der Gebietsreform eingemeindet wurden, zwei davon Kröllwitz und Daspig.  Die Landschaft wechselt und Aue ist dort, wo die Saale fließt.

Merseburg

Auf dem letzten Abschnitt gab es ein paar Unterbrechungen des ansonsten durchgehend asphaltierten Saale-Radweges. Zwei Kurze Abschnitte (keine 100 m) hinter Kleinkorbetha, wo der Radweg offenbar erneuert wird und eine Baustelle in Daspig mit Umleitung. Über die erwähnten Dörfer führt der Radweg von der Saale weg, um in Leuna an das Flussbett zurückzukehren, wo man tatsächlich wieder die in der Werbung zugesagte Auenlandschaft vorfindet. Die Städte Leuna und Merseburg gehen, wie man auch der Karte entnehmen kann, nahtlos ineinander über und dort, wo der Radweg verläuft, bekommt man tatsächlich von der chemischen Industrielandschaft, bis auf ein paar sichtbare Schornsteine, kaum etwas mit.

Bekleidung Top PreiseFilmbestsellerBücher für Sie und IhnTop MusikPC & ZubehörHeim Audio
VideospieleKindle-ShopSchmuckUhrenSoftwareKosmetik
Merseburg – Die Dom- und Hochschulstadt

Auch hier hätte sich ein längerer Aufenthalt sicher gelohnt. Das Schloss wie der Dom sind sicher einen Besuch wert, doch das kostet Zeit und die hat man in der Regel nicht, will man die Strecke von Naumburg bis Halle in einer überschaubaren Zeit bewältigen. Die Rückfahrt mit dem Zug dauert immerhin auch noch einmal 1,5 Stunden. Eine Rast lege ich dennoch ein, auf einer Bank nahe einer Brücke, an der geschrieben steht, auf dieser Brücke habe der spätere General der Infanterie, von Thile, seiner königlichen Hoheit, Friedrich Wilhelm III. am 23. Juni 1815 die Nachricht vom Sieg über Napoleon vor Waterloo überbracht. Dies im Beisein des Prinzen und späteren Kaisers Wilhelm I.

Über Schkopau nach Halle

Bis 5 km nach Merseburg verläuft der Radweg über Parkwege, Sand geschlemmt, die sich sehr gut befahren lassen. Darauf folgen bis Halle wieder asphaltierte oder befestigte Wege bzw. Abschnitte über Ortsverbindungsstraßen. Die Landschaft, bis auf wenige Abschnitte schmucklos und der Radweg entfernt sich teilweise auch von der Saale. Einen Schreck bekam ich, als ich in Höhe Schkopau mitbekam, dass der Radweg über eine ziemlich marode wirkende Eisenbahnbrücke führt, die allerdings noch in Betrieb ist. Das beruhigte mich letztendlich. Ansonsten muss ich feststellen, dass man die letzten ca. 10 bis Halle hinein auch weglassen könnte, in diesem Sinne, viel Spaß beim Fahren.

Andere Abschnitte des Saale-Radweges

Naumburg nach Kaatschen als Übergang vom Unstrutradweg Heldrungen bis Saalemündung bis zum Beginn des Ilmtalradweges am 01.09.2026 – Hier weiterlesen>>>

Auf dem Saaleradweg von Saalfeld nach Jena am 14. Juli 2020 – Im Einleitungstext können Sie einige allgemeine Informationen zum Saale-Radweg lesen – Hier weiterlesen>>>

Der Saaleradweg von Jena bis zur Ilm-Mündung im September 2021. Dieser Abschnitt birgt eine Reihe von Anstiegen, die zum Teil eine kräftige Herausforderung darstellen – Hier weiterlesen>>>


Lebensmittel online kaufen und noch am selben Tag liefern lassen – Wie geht das? Unter dem link erfahren Sie mehr – Satte Rabatte sichern


Für den Abend ein Film?

Ein Film des japanischen Königs des Horrorgenres, Hideo Nakata.beziehungskisten_white_lily
Aus dem Klappentext: Die renommierte Bildhauerin Tokiko, sie betreibt nebenher auch eine Töpferei, lebt zusammen mit ihrer besten Schülerin Haruka. Die beiden Frauen verbindet nicht nur eine berufliche, sondern auch eine sexuelle Beziehung. Haruka empfindet leidenschaftliche Zuneigung, Liebe und Verehrung für ihre Mentorin. Doch seit einiger Zeit macht sie sich Sorgen, weil Tokiko zum Alkoholismus neigt und sich auf zweifelhafte

One-Night-Stands

… mit fremden Männern einlässt. Die angespannte Situation spitzt sich zu, als Tokiko den jungen Satoru als zusätzlichen Schüler aufnimmt. Völlig ungeniert beginnt sie eine Affäre mit ihm. Haruka ist schockiert, muss aber eingestehen, dass sie sich selbst ebenfalls zu Satoru hingezogen fühlt. In dieser brisanten Beziehung führen Eifersucht und sexuelle Begierden zu einer verhängnisvollen Eskalation. Mehr zum Film mit Trailer>>>

Blog Highlights

ErotikklassikerErotische FotografieErotikfilmeSatire
Erotische Literatur – Klassik & ModerneErotische Fotografie – F. C. Mey & GästeFilme nach erotischen Romanvorlagen u. a.Sexolosophie & Satire

Das könnte Sie vielleicht auch interessieren:

Meine Bücher

mutterliebe_taschenbuchchrissys_tagebuchdunkle_perlen_erotiknovellenhemmungslos_frivol_erotische_erzaehlungenfrank_c_mey_regenwuermer_vertragen_kein_coffein_leseprobenLustreigen
MutterliebeChrissys Tagebuch Teile 1 und 2Dunkle PerlenHemmungslos frivolRegenwürmer vertragen kein CoffeinLustreigen – Eine pornografische Adaption
entbehrung_verlorene_generationen_teil22021_roman 1und1

amazonvideo
Verlorene Generationen I und II2021

Verlorene Generationen

Roman einer Familie Teile I und II
Flucht und Vertreibung – ein Thema, am Tag der Veröffentlichung des Romans so aktuell wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Der Roman einer Familie, der Roman einer Flucht, der das Wort Mord hinzuzufügen wäre. Die Handlung beginnt im letzten Jahr des Ersten Weltkriegs in Westpreußen, sie führt den Leser nach Königsberg, von dort, der Krieg bereits beendet, in das Herz des Reichs. Alles verloren, in der Hoffnung, ein kleines Stück Leben, eine neue Heimat zurück zu gewinnen. Lina von Leutenberg sucht verzweifelt Halt, sie schwankt hin und her, die Entscheidung, die Heimat zu verlassen, fällt ihr schwer. Ein Einzelschicksal, das für Unglück und Leid von Millionen steht.
frank_c_mey_verlorene_generationenWestpreußen - Gut des Barons Albrecht von Leutenberg
Die Familie lädt traditionell am Neujahrstag benachbarte Grundbesitzer, Bauern sowie die leitenden Angestellten der Güter und Freunde zu einem Festessen ein. Die Stimmung getrübt, nicht allein weil seit Tagen eine dichte Wolkendecke, die tief über der verschneiten Landschaft hängt, das Gefühl vermittelt, der Pulverdampf der Herbst-Kämpfe an der Ostfront habe sich wie ein durchnässtes Handtuch, schwer und wabernd, über die Köpfe der Menschen hinweg gespannt, was selbst das Atmen zur Last werden lässt.
Doch nicht allein das Wetter bedrückt, der seit 1914 tobende Krieg, der größte, den die Welt bis dahin kennenlernte, riss tiefe Wunden in zahlreiche Familien.
Die Baronin:
Wir kämpften stets für dieses, für unser Land, egal an welchen Herrscher wir unsere Steuern zahlten, und wenn unser Herrgott jemals herab auf diese Erde steigen sollte, dann wird das hier in unserer geliebten Heimat sein ...
„Außerdem haben wir den Polen nichts weggenommen“, meldet sich die Baronin abermals zu Wort, „dieses Land gehört uns seit Jahrhunderten, an uns übertragen von denen, die hier seinerzeit die Herrschaft ausübten. Unsere Vorfahren haben Wälder gerodet, Sümpfe trocken gelegt, Straßen gebaut, sie nahmen Land in Besitz, das andere vor ihnen für unbewohnbar hielten." Alle Leseproben>>>
Verlorene Generationen- Teil II
Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg - das Versprechen, das Alfred Mälzer seiner Frau Lina in Königsberg gab, ihr werde es in seiner Heimat nicht schlechter gehen, versucht er mit allen Mitteln einzuhalten. Von einem Freund getrieben und nach längerem Zögern schließt er sich einer völkisch-nationalen Bewegung an. Hier bekommt er die Anerkennung, die ihm im Elternhaus und seinem früheren Umfeld verwehrt blieb. Doch die Enttäuschungen lassen auch hier nicht lang auf sich warten.
entbehrung_verlorene_generationen_teil2In Teil II lernen wir nun auch die Familie des zweiten Teils der Vätergeneration kennen. Werner Kruse, Spross eines sozialdemokratischen Familie, Eisenbahner. Trotz Entbehrungen, die auch seine Familie nach dem Krieg erdulden muss, beginnt er im Jahre 1920 das geplante Studium an einem renommierten Technikum. Eine Dummheit im Sommer davor bringt ihm eine ungewollte Vaterschaft ein. Seine einzige Tochter Hildegard kommt im Jahre 1921 zur Welt. Beide, Kruse und Mälzer kennen sich bereits aus der Schule, es kommt zu einer zufälligen Begegnung, der Anfang von Divergenzen bis hin zu Feindschaften, die über mehrere Generationen hinweg erhalten bleiben werden und somit einen Spiegel der jüngeren deutschen Geschichte mit all ihren Widersprüchen und tiefen Gräben darstellen …Alle Leseproben Teil II

Nicht Kunde|in bei Amazon?

Sie können die Bücher auch als gebundenes Buch oder Taschenbuch unter Angabe der ISBN in jeder Buchhandlung erwerben. Die ISBN zu jedem Buch finden Sie auf der Seite mit den Leseproben.

Oder Kauf direkt beim Autor mit Wunschsignatur - Information hier>>>

Besuchen Sie auch meine Autorenseite bei Amazon>>>

Der Betreiber dieses Blogs ist Mitglied im Amazon-Partnerprogramm. Für qualifizierte Verkäufe erhält er eine geringfügige Provision.

Zufällige Werbeeinblendungen - Wenn Sie Werbung auf diesem Blog schalten wollen, dann senden Sie bitte eine Anfrage über das Kontaktformular>>>>

Saale-Radweg Naumburg - Halle - 07/22 Ohne Risiko 1amazonvideo
Saale-Radweg Naumburg - Halle - 07/22 Ohne Risiko 21und1

saale_radweg_naumburg_halle_07_22_ohne_risiko
92 / 100

Kommentar hinterlassen zu "Saale-Radweg Naumburg – Halle – 07/22 Ohne Risiko"

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.