Fete de la Musique in Deutschland perfekt 40 Jahre

fete-de-la-musique-in-deutschland-perfekt-40-jahre

Das erste Mal in München 1985 – seit 15 Jahren auch in Erfurt

Fete de la Musique – Internationales Straßen-Musk-Festival – Weltweit in mehr als 500 Städten

Fete de la Musique – Seit 1982 in Frankreich und 1985 erstmalig in München/ Deutschland feiert das Festival in diesem Jahr sein 40jähriges Jubiläum in Deutschland – und 2025 15 Jahre in der Landeshuptstadt

Fete de la Musique

In diesem Jahr feiert die Fete de la Musique – das internationale Festival der Straßenmusik in Deutschland sein 40jähriges Jubiläum. Zum ersten Mal in Deutschland veranstaltet im Jahre 1985 ist es inzwischen in allen größeren deutschen Städten jeweils am kalendarischen Sommeranfang zur guten Tradition geworden. Das erste Fest der Musik, die erste Fete de la Musique, fand im Jahre 1982 als Straßenfest in FETE-de-la-musique-logoParis statt, Initiiert von Jack Lang, Kulturminister während der Präsidentschaft von François Mitterrand, im Jahr 1981. Seitdem wurde es in Frankreich landesweit begangen und breitete sich schnell über andere Länder aus.

Deutschland

Im Jahre 1985 sprang der Funke der Fete auch nach Deutschland über. Als erste Stadt führte München im Jahre 1985 das Fest in Deutschland durch und es dauerte nicht lange bis weitere deutsche und europäische Städte folgten. Beliebt ist die Fete de la Musique besonders in Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Polen, der Schweiz, Slowenien, Tschechien, der Türkei und Ungarn. Inzwischen verbindet es an einem Tag musikalisch die gesamte Welt. Im Jahre 1922 wurde das Musikfestival weltweit in 1.300 Städten durchgeführt, deutschlandweit in 140 und seit der Wende im Jahre 1989/ 1990 auch in Ostdeutschland.

Die Fete in Erfurt

Auch in der Landeshauptstadt begeht das Fest in diesem Jahr ein Jubiläum – 15 Jahre seit dem Jahre 2010 eine gute Tradition, zuerst unter Schirmherrschaft de SPD-Stadtrats Wolfgang Beese, inzwischen organisiert von Friederike Teichert – Highslammer e. V. In diesem Jahr 2025 fand die Fete von 16 bis 23 Uhr in insgesamt 34 Spielorten statt, weitest gehend im Bereich der Erfurter Altstadt und einigen Randbereichen, aber auch im fete-de-la-musique-erfurt-2024-standorteStadtteilzentrum am Großen Herrenberg in Erfurt Süd-Ost und selbstverständlich auf dem historisch für die Stadt bedeutungsvollen Petersberg. Hier auch ein Bericht aus dem Jahre 2017.

Festspielorte

Man kann an diesem Tag in der Innenstadt gehen, wohin man will, die Wahrscheinlichkeit, irgendwo nicht auf aktive Musiker*innen zu treffen, ist nahezu bei Null. Schon wer den Hauptbahnhof der Landeshauptstadt verlässt, wird direkt gegenüber mit Klängen empfangen. Nun, im diesjährigen Falle wird das den/ die einen erfreut haben, die anderen vielleicht erschreckt, als ich dort ankam, am Willy-Brandt-Platz, an historischer Stätte, sozusagen, wo sich am 19. März 1970 der Volkszorn gegen das DDR-Regime regte, als ich dort ankam, gab es HardRock mit HodgePodge. Und wenn man vom Bahnhof weiter gen Innenstadt geht, trifft man auf den Anger, wo es ebenfalls Rock gab.

Vom Hauptbahnhof zum Anger

HodgePodge am Willy-Brandt-Platz, viel ist über die Band leider nicht zu erfahren, außer dass sie aus Erfurt stammt und 2019 gegründet wurde. Genres sind Rock, Metal und Punk, eigene Songs sind geplant. Misch Masch vielleicht, das bedeutet ja HodgePodge auf deutsch. Gibt man HodgePodge Band in die Suchmaschinen ein, erscheint eine weitere aus Großheide, die hier allerdings nicht gemeint ist. Am Anger gab es zunächst einmal Jazz mit der UniBigBand auf der Grünfläche hinter dem Luther-Denkmal. Bei der UniBigBand handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt Studierender von der Erfurter Universität und der Fachhochschule Erfurt.

Anger zum Hirschgarten

Währen die UniBigBand musizierte baute bereits die Rock-Band The Juke vor dem Lutherdenkmal auf. Die Band aus Erfurt wirbt mit „Live Musik aus Leidenschaft“, über 50 Konzerte im Jahr, tausende erreichte Fans. Wie ihrer Webseite zu entnehmen, bringen sie Rock und Pop für jeden Geschmack ohne Genregrenzen, wovon ich mich während meines kurzen Aufenthalts überzeugen konnte.
Auf dem Wege zum Hirschgarten, folgt man dem Anger Richtung Westen, passiert man das Haus Dacheröden. Hier gibt es einmal traditionell die Konzerte „Am Fenster“ sowie im Innenhof. Doch mich zog es zum Hirschgarten, der sich an seiner Westseite mit einer neuen Palmen-Deko präsentiert.

Bekleidung Top PreiseFilmbestsellerBücher für Sie und IhnTop MusikPC & ZubehörHeim Audio
VideospieleKindle-ShopSchmuckUhrenSoftwareKosmetik
Hirschgarten zum Domplatz

Schon von Weitem war die Band zu hören, die Waiders – über die Band habe ich lediglich eine Präsentation bei Facebook gefunden, die zurückgeht auf einen ersten Auftritt im Jahre 2021, wo sie sich als neue Band vorstellten und der Name scheint, wie man lesen kann, etwas mit dem früheren Waidanbau in der Landeshauptstadt zu tun zu haben. Das, was ich am Hirschgarten hören konnte, klang nach Folk-Rock. Weiter ging es über die Lange Brücke mit Abstechern zum Hochzeitshaus „Sonneborn“ und dem Vorplatz am Café Nerly in Richtung Domplatz. Auf der Langen Brücke traf ich Voice´n Fun, eine Live band aus Thüringen, mit Chansons.

Lange Brücke und Haus Sonneborn

Voice´n Fun präsentiert sich im Internet als Band, die in verschiedenen Besetzungen mit einem breiten Repertoire für jeden Geschmack auftreten kann. Oldies und Evergreens und deutsche Schlager der 60er und 70er Jahre und wie auf der Langen Brücke zu hören, auch Chanson. Am Haus Sonneborn war, als ich vorbei kam, mit einem Solisten aus der Gruppe „Saitensprung“ Platz für Freunde des Volksliedes. Saitensprung, wie man auf der Webseite erfahren kann, hervorgegangen aus der schon über lange Jahre oder gar Jahrzehnte hierzulande bekannte Gruppe „Brummtopf“. Hier geht es, wie auch zu hören war, überwiegend um Folklore.

Fete de la Musique in Deutschland perfekt 40 Jahre 1amazonvideo
Fete de la Musique in Deutschland perfekt 40 Jahre 21und1
Café Nerly und Domplatz

Chameleon Walk vor dem Café Nerly, Songs der 70er und 80er Jahre, eine Formation mit einer langen Geschichte. Hier Axel Heyder mit einer ungewöhnlichen Schlagzeugbegleitung. Schließlich auf dem Domplatz auf großer Bühne, und wie man lesen konnte, nicht allein aus Anlass des Festes der Musik, sondern über mehrere Tage das Programm  der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ vom 19. bis 22. Juni 2025 mit dem Bundesland Thüringen in diesem Jahr als Gastgeber, aus gerichtet vom Bundesverband Musikunterricht.  Die Konzerte finden in diesem Jahr in Erfurt und Weimar statt.

Fete de la Musique

40 Jahre Fete in Deutschland, 15 Jahre in der Landeshauptstadt Thüringens, zwei Jubiläen, die noch damit „verzuckert“ wurden, dass der kalendarischen Sommeranfang in diesem Jahr auf einen Samstag fiel, was für einen zusätzlichen Besuchermagneten sorgte. Dazu herrschte auch noch nahezu Spitzenwetter und die sommerliche Hitze war hier gerade noch so zu ertragen. Das Fest der Musik, nicht allein kostenlose Live-Musik, es bietet auch für jedermann Gelegenheit, sich über die Breite des kulturellen, sprich in diesem Falle, musikalischen Angebots der Region zu informieren. So umfangreich, dass man nicht überall sein kann, insofern war das hier nur ein kleiner Ausschnitt.

Mehr Impressionen aus Erfurt und Umgebung>>>

Blog Highlights

ErotikklassikerErotische FotografieErotikfilmeSatire
Erotische Literatur – Klassik & ModerneErotische Fotografie – F. C. Mey & GästeFilme nach erotischen Romanvorlagen u. a.Sexolosophie & Satire

Das interessiert Sie vielleicht auch noch?

Meine Bücher

mutterliebe_taschenbuchchrissys_tagebuchdunkle_perlen_erotiknovellenhemmungslos_frivol_erotische_erzaehlungenfrank_c_mey_regenwuermer_vertragen_kein_coffein_leseprobenLustreigen
MutterliebeChrissys Tagebuch Teile 1 und 2Dunkle PerlenHemmungslos frivolRegenwürmer vertragen kein CoffeinLustreigen – Eine pornografische Adaption
entbehrung_verlorene_generationen_teil22021_roman 1und1

amazonvideo
Verlorene Generationen I und II2021

Meine Bücher im Verkauf - 2021

Roman - Als Hardcover, Taschenbuch und eBook
Hank Hennings tänzelt ungeduldig vor dem Kaffeeautomaten hin und her, während sich die erste Tasse füllt. Lisa Sänger indes genießt ihre sichtliche Überlegenheit, ohne auch nur die Spur Hohn oder Überheblichkeit zu empfinden. Genau genommen tut er ihr leid, sie zählt ihn nicht zu dieser Art Machos, die meinen, jede Frau gehöre ihnen. Er hat etwas an sich, das ihn völlig unaufdringlich anziehend erscheinen lässt. Allein darin lag ihr Grund dafür, dass sie ihn gewähren ließ an diesem Abend, dass sie die Einladung überhaupt erst annahm. Doch schon einen winzigen Augenblick bevor sie das Attribut seiner Männlichkeit spürte, ließ ihre Lust bereits nach, und sie stellte mit Entsetzen fest, dass es allein die Neugier war, die sie in seine Arme trieb, nicht der Wunsch, mit einem Manne zu schlafen. Sie gab sich Mühe, ihn das nicht spüren zu lassen und sie wies ihn nicht einmal zurück, als er sie zu späterer Stunde ein zweites Mal begehrte.
2021_roman „Wo ist der Türdrücker, verdammte Scheiße?“ Der glatte Fliesenfußboden bietet keinen Halt, schon gar nicht, wenn man Hausschuhe mit Filzsohlen trägt. Nie wieder, zum Teufel, Hausschuhe mit Filzsohlen! Frank Mälzer flucht, was war gerade passiert? Wände haben keine Griffe, man kann sich an nichts festhalten, noch aufrichten, dasselbe mit der Wohnungstür, scheiß Wohnungstür!
Hätte ich jemals geahnt, dass mir so etwas passieren könnte, nie hätte ich Hausschuhe mit Filzsohlen gekauft, noch wäre ich in eine Wohnung eingezogen, mit einer Eingangstür glatt wie eine Rutschbahn und an deren Wände keine Griffe montiert sind, denkt er in seiner Not. Doch wer montiert schon Griffe an Zimmerwände?
Er kann noch denken!
Beim ersten Mal an diesem warmen Frühlingstag, als sie sich beide auszuruhen gedachten für die Rückfahrt nach München, folgte sie ihm von der Couch, wo sie vorher lange miteinander sprachen, in sein Bett. Sie könne allein nicht einschlafen, sagte sie schmollend, während sie vor seinem Bett stand, wo sie ungeduldig und voller wonniger Erwartung, die jugendliche Hitze wie ein verzehrendes Feuer in ihrem Leib, von einem Bein auf das andere trat.
Seine wunderschöne junge Frau, die er so sehr begehrte wie er nie in seinem Leben eine Frau begehrt hatte, und die ihm gleichzeitig panische Angst einjagte, er könne sie verletzen; wie er, Curd, ihr Curd, ihre erste Liebe, wie er ihr, nachdem sich ihr Wunsch erfüllte, mit liebevollen Worten erklärte ... Alle Leseproben

Nicht Kunde|in bei Amazon?

Sie können die Bücher als eBook auch bei BookRix oder allen anderen Anbietern im Internet als Teile meiner Serie Triangel der Lüste erwerben. Geben Sie einfach Triangel der Lüste ins Suchfenster ein.

Oder Kauf direkt beim Autor mit Wunschsignatur - Information hier>>>

Besuchen Sie auch meine Autorenseite bei Amazon>>>

Der Betreiber dieses Blogs ist Mitglied im Amazon-Partnerprogramm. Für qualifizierte Verkäufe erhält er eine geringfügige Provision.

Zufällige Werbeeinblendungen - Wenn Sie Werbung auf diesem Blog schalten wollen, dann senden Sie bitte eine Anfrage über das Kontaktformular>>>>

Fete de la Musique in Deutschland perfekt 40 Jahre 1amazonvideo
Fete de la Musique in Deutschland perfekt 40 Jahre 21und1

fete-de-la-musique-in-deutschland-perfekt-40-jahre
91 / 100 SEO Punktzahl

Kommentar hinterlassen zu "Fete de la Musique in Deutschland perfekt 40 Jahre"

Kommentar verfassen