Geschichte

Wollust wild in Lilith – Ewige Verführung (2012)

Sehenswerter Erotikklassiker des Regisseurs Yevgeni Pashkevich Wollust in Lilith – Mythos und Wirklichkeit der dämonischen Femme fatale als lüsterne Verführerin mit: Olga Shepitskaya, Rezija Kalnina, Girts Kesteris, Aleksey Serebryakov; Regie: Yevgeni Pashkevich Wollust – Manch eine Frau stirbt, ohne je den höchsten Genuss der Wollust gekannt zu haben. Dieses Gefühl, das ich mit einer flüchtigen Epilepsie vergleichen möchte, empfinden sie selten, während es uns entgegenkommt,…


Polen 2018 – Die verratene Republik – In Gefahr 1792

Die verratene Republik von Władysław Stanisław Reymont Band Eins aus der historischen Roman-Trilogie über die Teilungen Polens Polen – Ein seltsames Schauspiel erlebt die litauische Stadt Grodno während des glühend heißen Sommers des Jahres 1792. Unter dem Druck ausländischer Besatzungstruppen sollen die aus allen Landesteilen herbei geeilten Abgeordneten der polnischen Adelsrepublik der zweiten Teilung Polens zustimmen … Der Artikel erschien zuerst im Januar 2018 auf…


Margot Honecker (2016) – Sie glaubte an den Sieg

Margot Honecker – Bekenntnisse einer Unbeirrten Zwei Bücher – ein Thema – Einblicke in die Gedankenwelt einer ewig Gestrigen Zwei Bücher zum selben Thema – Margot Honecker – aber aus einer Sichtweise heraus, die unterschiedlicher nicht sein kann sowie einige Betrachtungen des Autors dieses Blogs. Die Bekenntnisse einer Unbeirrten, sie glaubte bis zuletzt an den Sieg des Sozialismus. Dieser Beitrag erschien zuerst im Juli 2016…


Bolschewismus – Blutiges Erbe – Die Katastrophe 2022

Frank C. Mey – Verlorene Generationen – Leseproben Angst vor dem Bolschewismus – Roman einer Familie, Teil I – Ostpreußen und Provinz Sachsen Bolschewismus aus der Sicht eines Preußischen Generals 1918: „Wenn man diese Pest nicht mit Stumpf und Stiel ausrottet, bevor sie sich auf weitere Teile Europas ausbreitet, dann kann das Folgen für den ganzen Kontinent haben, von denen in diesem Moment noch keiner…


Bayern – Albtraum seit 300 v. Chr. – Kurzer Abriss

Leseprobe aus: Regenwürmer vertragen kein Coffein Bayern oder die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe Abriss der Geschichte Bayerns Was keiner wirklich weiß: die Bayern stammen aus Asien und ließen sich vor etwa zweitausendfünfhundert Jahren auf dem Balkan nieder. Ob sie der indo-europäischen Sprachfamilie angehören, ist schwer feststellbar, wegen ihrer ungewöhnlichen Lautbildung doch eher unwahrscheinlich. Lange bevor sich die Germanen auf ihre Völkerwanderung vom Norden gen Süden…